
Prostataerkrankungen treten meist im Alter auf und können bei Männern über 50 Jahren zu lästigen Beschwerden im unteren Harntraktbereich führen.
Ein dünnerer Strahl, Tröpfeln, Unterbrechungen, das Gefühl unvollständiger Blasenentleerung, häufiges Wasserlassen und Pressen beim Wasserlassen sind typische Symptome der unteren Harnwege. Sie zählen zu den häufigsten klinischen Problemen bei älteren Männern.
Die Symptome können durch eine vergrößerte Prostata verursacht werden – eine Erkrankung, die als benigne Prostatahyperplasie (BPH) bekannt ist (Abbildung).
Diese Symptome können auch durch andere Erkrankungen verursacht werden und Ihr Arzt wird dies berücksichtigen.
Eine gutartige Prostatavergrößerung ist ein häufiges Phänomen, das mit den hormonellen Veränderungen einhergeht, die mit zunehmendem Alter des Mannes auftreten.
Prostataprobleme können Anlass zur Sorge geben, aber es ist wichtig zu bedenken, dass BPP kein Prostatakrebs ist. BPP entwickelt sich nie zu Krebs, auch wenn die Erkrankung unbehandelt bleibt. Allerdings können sich mit zunehmendem Alter sowohl eine benigne Prostatahyperplasie als auch Krebs entwickeln, und es ist auch möglich, dass beides gleichzeitig auftritt.
Autor: Assistenzarzt Simon Hawlina, MD, FEBU, Facharzt für Urologie
Montag - Donnerstag
Freitag
Samstag - Sonntag
08:00 - 19:00
08:00 - 16:00
Geschlossen
Copyright © 2025 MD medicina | Alle Rechte vorbehalten | Qualität und Sicherheit | Datenschutzrichtlinie