
Es handelt sich um eine für den Patienten ungefährliche bildgebende Untersuchung mit einem breiten Anwendungsspektrum, von Notfällen bei Bauchschmerzen bis hin zu Vorsorgeuntersuchungen. Die Untersuchung liefert Informationen über den Zustand der Bauchorgane, der Harnwege, der Geschlechtsorgane, der großen Gefäße und der Bauchdecke. Wichtig ist, dass der Patient während der Untersuchung den Anweisungen des Untersuchers folgt.
Sie kann im Rahmen einer vollständigen Bauchuntersuchung oder als gezielte Verlaufsuntersuchung durchgeführt werden – abhängig von den klinischen Daten zum Zeitpunkt der Überweisung. Wichtig ist, dass die Blase ausreichend gefüllt ist, um die Blasenwand untersuchen zu können.
Nicht alle Gelenke eignen sich gleichermaßen für solche Untersuchungen, da unterschiedliche Strukturen in verschiedenen Gelenken einer Ultraschalluntersuchung mehr oder weniger zugänglich sind. Die Ultraschalluntersuchung von Gelenken liegt in der Regel im Ermessen des behandelnden Arztes. Wir untersuchen in erster Linie die gelenkumgebenden Strukturen wie Gelenkkapsel, gelenkumgebende Muskulatur und Bänder. Die größten Erwartungen haben Spezialisten an die Ultraschalluntersuchung der Schulter, aufschlussreiche Befunde liefern wir bei der Untersuchung der Strukturen im Bereich der Knöchel und der Achillessehne, in Einzelfällen auch bei anderen Gelenken. Röntgenaufnahmen sind bei diesen Untersuchungen immer sinnvoll – falls vorhanden, sollte der Patient diese mitbringen.
Das Untersuchungsspektrum ist breit: von Weichteilverletzungen über die Untersuchung empfindlicher Punkte bis hin zur Identifizierung von Schwellungen, Tumoren und Lymphknoten. Besonders geeignete Stellen sind Achselhöhlen, Leistengegend, Bauch- oder Brustwand, seltener auch die Finger der Extremitäten. Veränderungen können subkutan oder tiefer liegen, wobei die Genauigkeit mit zunehmender Untersuchungstiefe abnimmt. Die Aussagekraft der Befunde hängt von der anatomischen Lokalisation des Befundes und seiner Struktur ab und erfordert manchmal auch weitere bildgebende Verfahren oder Gewebeuntersuchungen.
Die Halsregion ist für Ultraschalluntersuchungen von der Kopfhaut bis zum Schlüsselbein und dem Übergang zum Brustkorb zugänglich. Die Untersuchung ermittelt den Zustand der Lymphknoten, der Schilddrüse, der Nebenschilddrüse und der Speicheldrüsen, identifiziert schmerzhafte und schmerzlose subkutane Formationen oder Schwellungen und kann den Zustand der Lymphknoten bei systemischen Erkrankungen oder im Rahmen der Behandlung von Tumoren der Mundhöhle, des Halses, der Brust und des Brustkorbs überwachen.
Die Ultraschalluntersuchung ist eine nicht-invasive und schmerzfreie Untersuchungsmethode zur Untersuchung der Hoden. Sie ist die bildgebende Basisuntersuchung bei Verdacht auf Tumoren, Entzündungen oder Gefäßerkrankungen.


Montag - Donnerstag
Freitag
Samstag - Sonntag
08:00 - 19:00
08:00 - 16:00
Geschlossen
Copyright © 2025 MD medicina | Alle Rechte vorbehalten | Qualität und Sicherheit | Datenschutzrichtlinie