
Regelmäßige gynäkologische Untersuchungen und Vorsorgeuntersuchungen sind entscheidend für die Erhaltung der Frauengesundheit. Wir überprüfen auf Krebsvorstufen des Gebärmutterhalses, beraten zur HPV-Impfung und zu sicherem Sexualverhalten. Bei auffälligen Befunden führen wir Kolposkopien, Hysteroskopien, Biopsien und Ultraschalluntersuchungen durch und nehmen bei Bedarf sofort therapeutische Eingriffe vor. Die Prävention umfasst auch die Brustuntersuchung, das Erlernen der Selbstuntersuchung und Gespräche über frühe Anzeichen von gynäkologischen Krebserkrankungen. Mit einem individuellen Ansatz möchten wir Frauen befähigen, ihren Körper besser zu verstehen und für ihre Lebensqualität zu sorgen.
Wir behandeln die häufigsten gynäkologischen Probleme, die die Lebensqualität und das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen. Dazu gehören Unregelmäßigkeiten und Störungen des Menstruationszyklus (z. B. starke, unregelmäßige oder schmerzhafte Blutungen), Schmerzen im Unterbauch, ungewöhnlicher oder unangenehmer vaginaler Ausfluss, Infektionen der Geschlechtsorgane, sexuell übertragbare Krankheiten sowie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Wir befassen uns auch mit der Diagnose und Behandlung gutartiger Veränderungen und Erkrankungen der Eierstöcke (Zysten, Endometriome), der Gebärmutter und der Gebärmutterschleimhaut (Myome, Polypen, Adenomyose, Septen), des Gebärmutterhalses sowie der Vagina und des äußeren Genitalbereichs (Kondylome, Polypen, Muttermale, Hautveränderungen).
Ukvarjamo se tudi z diagnostiko in zdravljenjem benignih sprememb in bolezni jajčnikov (ciste, endometriomi), maternice in maternične sluznice (miomi, polipi, adenomioza, pregrade), materničnega vratu ter nožnice in zunanjega spolovila (kondilomi, polipi, znamenja, kožne spremembe).
Mit fortschrittlichen, minimal-invasiven Diagnosemethoden (Biopsie, Kolposkopie, Hysteroskopie, Ultraschall, Punktion, Laparoskopie) erkennen wir rechtzeitig präkanzeröse Veränderungen und Krebserkrankungen der Geschlechtsorgane: Gebärmutterhals, Gebärmutterschleimhaut, Eierstöcke, Eileiter, Scheide und äußere Genitalien.
Besonderes Augenmerk legen wir auf frühe Warnzeichen (ungewöhnliche Blutungen, Ausfluss nach der Menopause, Blähungen, Druck im Bauch, Veränderungen beim Wasserlassen oder Stuhlgang, Beckenschmerzen und unerklärliche Müdigkeit), die Frauen oft übersehen. In einer sicheren und unterstützenden Umgebung ermöglichen wir eine schnelle Diagnostik und bei Bedarf die Einbindung von Onkologie-Spezialisten, um ein frühzeitiges Handeln und eine umfassende Betreuung in allen Behandlungsphasen zu gewährleisten.
In unserer Praxis bieten wir Ihnen fachkundige und individuell angepasste Beratung bei der Wahl der Verhütungsmethode, die am besten zu Ihrem Lebensstil, Ihrem Gesundheitszustand und Ihren Wünschen passt. Wir helfen Ihnen, die verschiedenen Möglichkeiten – von hormonellen Pillen, Vaginalringen und Intrauterinpessaren bis hin zu natürlichen Methoden – zu verstehen und gemeinsam eine Lösung zu finden, die Ihnen den größten Komfort und die höchste Sicherheit bietet.
Wir stehen Ihnen bei der Schwangerschaftsplanung zur Seite, beraten Sie zur gesunden Vorbereitung auf die Mutterschaft und unterstützen Sie bei Fruchtbarkeitsproblemen.
Uns ist bewusst, dass Familienplanung und die Wahl der Verhütung wichtige Entscheidungen sind. Deshalb legen wir Wert auf eine freundliche, offene und diskrete Vorgehensweise, bei der Ihre Bedenken und Fragen jederzeit willkommen sind.
Das hormonelle Gleichgewicht ist entscheidend für die Funktion des Fortpflanzungssystems sowie für zahlreiche körperliche und emotionale Funktionen. In unserer Praxis behandeln wir Störungen ganzheitlich in allen Lebensphasen – von der Pubertät bis zur Menopause. Wir beraten bei unregelmäßigen Menstruationen, PMS, schmerzhaften Ovulationen, Akne, übermäßigem Haarwuchs sowie bei Gewichts- und Stimmungsschwankungen.
In den Wechseljahren helfen wir bei Hitzewallungen, vaginaler Trockenheit, Schlaflosigkeit und vermindertem Libido und führen bei Bedarf eine Hormonersatztherapie mit ständiger Sicherheitsüberwachung durch. Mit individueller Diagnostik und modernen Therapien suchen wir in Zusammenarbeit mit Subspezialisten die Ursache der Beschwerden und den bestgeeigneten Behandlungsweg.
Die Urogynäkologie befasst sich mit Harninkontinenz, häufigem oder schmerzhaftem Wasserlassen sowie dem Vorfall der Beckenorgane. Diese Probleme treten häufig nach der Geburt, bei körperlicher Belastung oder in den Wechseljahren auf und können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
Die Diagnose wird durch eine gründliche klinische Untersuchung, Ultraschall und bei Bedarf urodynamische Untersuchungen gestellt. Die Behandlung umfasst verhaltensorientierte Maßnahmen, Beckenbodenübungen, Medikamente oder minimalinvasive chirurgische Eingriffe, die individuell angepasst werden.
Die Schwangerschaft bringt zahlreiche körperliche und emotionale Veränderungen mit sich. Daher gewährleisten wir in unserer Praxis eine sichere Betreuung durch regelmäßige Untersuchungen, Ultraschall und Labortests. Wir beraten individuell zu Ernährung, Bewegung und zur Linderung häufiger Schwangerschaftsbeschwerden. Zwischen der 11. und 14. Woche führen wir einen kombinierten Screening-Test (Nackenfaltenmessung + Hormone) durch und bieten auf Wunsch auch einen NIPT-Test der fetalen DNA zur genaueren Beurteilung chromosomaler Abweichungen an. Schwangere mit erhöhtem Risiko (Diabetes, Bluthochdruck, frühere Komplikationen) werden in Zusammenarbeit mit Perinatologen häufiger kontrolliert. Nach der Geburt unterstützen wir eine schnelle Erholung, beraten zum Stillen, überwachen das hormonelle Gleichgewicht und besprechen Verhütung sowie Sexualität.
Der gynäkologische Ultraschall ist ein zentrales diagnostisches Werkzeug in der modernen Gynäkologie. Es handelt sich um eine umfassende und dynamische Bildgebung der Gebärmutter, Eierstöcke, Eileiter sowie anderer Organe und Strukturen des Beckens und Beckenbodens, die transvaginal, transabdominal oder transperitoneal durchgeführt werden kann. Dadurch können Anatomie, Lagebeziehungen der Organe und Strukturen sowie verschiedenste Veränderungen präzise beurteilt werden. Die Untersuchung ist entscheidend bei der Diagnose zahlreicher Erkrankungen wie Myome, Polypen, Zysten, Endometriose, angeborene Fehlbildungen, Entzündungen sowie gutartige oder bösartige Tumoren der Fortpflanzungsorgane.
Dank moderner Ultraschalltechniken können wir heute nicht nur Veränderungen feststellen, sondern auch ihre Beschaffenheit zuverlässig einschätzen – ob gutartig, grenzwertig bösartig oder bösartig.
Die Untersuchung ist schmerzfrei, sicher und unverzichtbar für die Diagnose gynäkologischer Erkrankungen sowie für die Planung der weiteren Behandlung.
In unserer Praxis führen wir eine Vielzahl moderner, minimalinvasiver diagnostischer Verfahren durch, die eine schnelle, präzise und sichere Erkennung gynäkologischer Veränderungen ermöglichen.
Zu den häufigsten Methoden gehören die Kolposkopie, Vaginoskopie und Vulvoskopie, mit denen die Schleimhaut des Gebärmutterhalses, der Vagina und der äußeren Genitalien detailliert beurteilt wird. Ein weiteres wichtiges diagnostisches Instrument ist die Hysteroskopie, mit der das Innere der Gebärmutter untersucht wird. Der Eingriff kann gleichzeitig auch therapeutisch sein, da er die sofortige Entfernung von Polypen, Myomen, Septen oder Intrauterinpessaren ermöglicht. In ausgewählten Fällen kann eine transvaginale, ultraschallgesteuerte Punktion durchgeführt werden, um Flüssigkeits- oder Gewebeproben für weitere Analysen zu gewinnen, oder es werden andere Biopsien bei verdächtigen Veränderungen an den Fortpflanzungsorganen und im Becken vorgenommen.
Eine rechtzeitige Diagnostik ist entscheidend, da sie eine frühzeitige Erkennung von Veränderungen, eine schnelle Behandlung und die Verhinderung des Fortschreitens von Krankheiten ermöglicht.
Neben der Diagnostik führen wir auch verschiedene gezielte therapeutische Verfahren durch, die auf die Behandlung gutartiger und verdächtiger Veränderungen an den Fortpflanzungsorganen ausgerichtet sind.
Im Rahmen ambulanter Eingriffe entfernen wir Veränderungen am Gebärmutterhals und an den äußeren Genitalien, wie Kondylome, pigmentierte Läsionen, verdächtige Gebilde oder Krebsvorstufen, die bei einer Untersuchung oder Kolposkopie entdeckt werden.
Bei Veränderungen im Beckenbereich, wie Ovarialzysten, Myomen oder anderen Gebilden an den Fortpflanzungsorganen, bieten wir chirurgische Behandlungen an, in der Regel unter Anwendung minimalinvasiver Methoden wie Laparoskopie und Hysteroskopie. Der minimalinvasive Ansatz ermöglicht eine geringere operative Belastung, eine schnellere Erholung mit weniger Schmerzen und ein geringeres Risiko für Komplikationen im Vergleich zur klassischen Chirurgie.
Unser Ziel ist eine sichere, fachgerechte und individuell angepasste Betreuung, die auf den neuesten fachlichen Leitlinien basiert.
Montag - Donnerstag
Freitag
Samstag - Sonntag
08:00 - 19:00
08:00 - 16:00
Geschlossen
Copyright © 2025 MD medicina | Alle Rechte vorbehalten | Qualität und Sicherheit | Datenschutzrichtlinie