Anästhesiologische Ambulanz

Die Anästhesiologie ist ein Zweig der Medizin, der sich mit der umfassenden Patientenversorgung während der Operationsvorbereitung, während des Eingriffs selbst und danach, einschließlich der Schmerzlinderung, befasst. Die Anästhesie wird unter der Leitung eines Anästhesisten mit Unterstützung einer Anästhesiepflegekraft durchgeführt. Ein Anästhesist ist ein Facharzt, der Narkose verabreicht, lebensbedrohliche Patienten auf Intensivstationen behandelt, akute und chronische Schmerzen behandelt und an der Versorgung schwerverletzter Patienten beteiligt ist.

Oder Straßenhändler

Die Anästhesiologie ist ein Zweig der Medizin, der sich mit der umfassenden Patientenversorgung während der Operationsvorbereitung, während des Eingriffs selbst und danach, einschließlich der Schmerzlinderung, befasst. Die Anästhesie wird unter der Leitung eines Anästhesisten mit Unterstützung einer Anästhesiepflegekraft durchgeführt. Ein Anästhesist ist ein Facharzt, der Narkose verabreicht, lebensbedrohliche Patienten auf Intensivstationen behandelt, akute und chronische Schmerzen behandelt und an der Versorgung schwerverletzter Patienten beteiligt ist.
Der Patient trifft sich einige Tage vor der Operation mit dem Anästhesisten in der Anästhesiesprechstunde. Dort erkundigt sich der Anästhesist nach dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten, früheren und aktuellen Erkrankungen, Allergien und regelmäßigen Therapien und gibt dem Patienten weitere Anweisungen zur Vorbereitung auf die Narkose (einschließlich der Einnahme regelmäßig eingenommener Medikamente). Vor der Wahl der Narkosemethode erläutert der Anästhesist dem Patienten die Möglichkeiten und Vorteile der einzelnen Narkosearten in Abhängigkeit von der geplanten Operation und seinem Gesundheitszustand. Anschließend wird gemäß den Wünschen des Patienten die sicherste Narkosemethode vereinbart. Am Tag der Operation wird der Patient vom Anästhesisten und einer Anästhesiepflegekraft in Empfang genommen, die den Patienten auf die Operation vorbereiten, die Narkose durchführen und während des gesamten Eingriffs für seine Sicherheit sorgen. Der Anästhesist sorgt auch nach der Operation für Schmerzlinderung, in der Regel durch die Verabreichung von Medikamenten in eine Vene oder durch die Blockierung bestimmter Nerven.
Narkose ist ein Zustand, in dem der Patient während der Operation keine Schmerzen verspürt. Es gibt verschiedene Arten der Narkose: Allgemeinanästhesie (der Patient schläft), Regionalanästhesie (nur ein bestimmter Körperteil wird betäubt, der Patient ist jedoch wach oder sediert) oder eine Kombination aus beiden. Die Wahl der Narkose hängt vom geplanten chirurgischen Eingriff, dem Allgemeinzustand des Patienten und seinen Begleiterkrankungen ab. Das Hauptziel der Narkose ist eine sichere Operationsumgebung, in der der Patient keine Schmerzen verspürt, sich nicht bewegt und alle Vitalfunktionen (Blutdruck, Herzfrequenz und Blutsauerstoffkonzentration) im Normbereich liegen. Alle seine Vitalfunktionen werden während des Eingriffs sorgfältig überwacht und reguliert, damit der Chirurg optimale Bedingungen für die Durchführung der Operation hat. Der Anästhesist und die Anästhesiepflegekraft gewährleisten während der gesamten Operation die Sicherheit des Patienten, überwachen und regulieren die normale Funktion lebenswichtiger Organe und ersetzen verlorene Flüssigkeiten.

Arbeitsbereiche

in der Ambulanz für Anästhesie
Anästhesiologische Ambulanz

Bei MD medicina treffen Sie sich einige Tage vor der Operation in der präoperativen Anästhesiesprechstunde mit einem Anästhesisten. Zusammen mit der Einladung zur Anästhesieuntersuchung erhalten Sie auch alle notwendigen Hinweise für Ihren persönlichen Arzt, welche Untersuchungen Sie je nach Alter, Begleiterkrankungen und Art der Operation vor der Operation bzw. Narkose benötigen. Die Ergebnisse der genannten Untersuchungen bringen Sie dann zur Anästhesieuntersuchung mit.

Patientenaufnahme in den Operationssaal und Überwachung während der Narkose

Vor dem Betreten des Operationssaals muss der Patient Brille, Kontaktlinsen, Zahnersatz und sämtlichen Schmuck ablegen. Bei der Aufnahme in den Operationssaal wird dem Patienten eine Blutdruckmanschette angelegt, EKG-Elektroden werden an der Brust befestigt, um die Herzfrequenz zu überwachen, und ein Fingerclip (Pulsoximeter) wird am Finger des Patienten angebracht, um die Blutsauerstoffsättigung zu messen.

Transfusion

Während einer Operation ersetzt der Anästhesist die verlorene Körperflüssigkeit des Patienten durch Infusionen. Bei einigen größeren Operationen ist auch der Ersatz des verlorenen Blutes notwendig, was als Transfusion bezeichnet wird. Dabei berücksichtigt der Anästhesist die neuesten Richtlinien und Standards für die Verabreichung von Transfusionen oder Blutprodukten.

Aufwachen aus der Vollnarkose und postoperative Überwachung

Der Anästhesist steuert die Narkose so, dass der Schlaf je nach Operation angemessen lange anhält und der Patient nach der Operation schnell und angenehm aufwacht und keine Schmerzen verspürt. Das Aufwachen erfolgt im Operationssaal, wo der Patient vom Anästhesisten und der Anästhesiepflegekraft überwacht wird. Sobald der Patient aufwacht, selbstständig zufriedenstellend atmet und seine Reflexe zurückgekehrt sind, entfernt der Anästhesist den Beatmungsschlauch (oder die Larynxmaske). Der Patient erinnert sich später in der Regel nicht mehr an diese Zeit.

Postoperative Schmerzlinderung

Der Anästhesist sorgt dafür, dass Sie nach der Operation keine oder nur minimale Schmerzen haben. Sie werden aktiv daran beteiligt und müssen die Schmerzen nicht ertragen. Eine gute Schmerztherapie ist sehr wichtig, denn Schmerzen sind nicht nur unangenehm und belastend, sondern haben auch andere negative Auswirkungen: Blutdruckanstieg, beschleunigter Herzschlag, Ausschüttung von Stresshormonen usw. Eine gute Schmerztherapie ermöglicht eine gute Zusammenarbeit mit dem Physiotherapeuten und verkürzt und verbessert so Ihre Genesung.

Ess- und Trinkgewohnheiten vor und nach der Narkose

Vor einem geplanten chirurgischen Eingriff sollte der Patient mindestens 6 Stunden vor Einleitung der Narkose keine feste Nahrung zu sich nehmen. Klare Flüssigkeiten (Wasser oder ungesüßter Tee) dürfen jedoch bis zu 2 Stunden vor Einleitung der Narkose getrunken werden. Mindestens 2 Stunden vor Einleitung der Narkose sollte außerdem mit dem Kaugummikauen und Rauchen aufgehört werden.

Risikobeurteilung bei Operationen und Stellungnahme zur Narkosetauglichkeit

Unter Berücksichtigung der modernen medizinischen Lehrmeinung ist eine geplante Anästhesie sicher und wird nach den modernsten fachlichen Richtlinien durchgeführt. In den letzten Jahren haben wir Zugang zu neueren Anästhetika, technologisch fortschrittlichen Anästhesiegeräten, neueren, präzisen Geräten zur Überwachung oder Steuerung der Vitalfunktionen der Patienten und gut ausgebildeten Anästhesisten, die alle zur sicheren Durchführung der Anästhesie beitragen.

Telefonische Bestellung
Telefonische Bestellungen sind von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr möglich.
Preislisten
Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um weitere Informationen zu den Preisen unserer Dienstleistungen zu erhalten.
Zeitpläne
Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um die Terminpläne aller verfügbaren Ärzte anzuzeigen.

Professionelles Personal

Anästhesiologische Ambulanz

Meinungen zufriedener Kunden

Die Meinungen unserer Patienten zeugen von dem Vertrauen, der Professionalität und dem persönlichen Ansatz, den wir in unserer Arbeit täglich umsetzen.
MD Medicina hat freundliches und vor allem professionelles Personal. Die Anästhesisten geben einem das Gefühl, wirklich sicher zu sein. Der Chirurg klärt einen umfassend auf und erledigt seine Arbeit professionell. Er kümmert sich bis zur Entlassung und natürlich auch danach um einen. Die Krankenschwestern, der Physiotherapeut und andere kümmern sich darum, dass einem nichts entgeht, auch wenn man gerade nichts tun kann. Professionalität, Freundlichkeit, Gemütlichkeit. Das ist wohl alles, was wir als Patienten uns wünschen und verdienen, wenn wir operiert werden müssen. Und so ging es mir auch, denn von der Vorbereitung auf den Eingriff über die Operation bis hin zur Nachsorge verlief alles hervorragend. Vielen Dank an das gesamte Team und alles Gute!
Katarina Sinkovec
Vielen Dank an alle, die in ihrer ärztlichen Arbeit modernste medizinische Geräte, Methoden und Arbeitsformen einsetzen. Gleichzeitig bilden Sie eine neue Generation von Ärzten aus, weil Sie persönlich davon überzeugt sind, dass ein partnerschaftlicher Umgang mit dem Patienten nicht nur Ihnen, sondern auch uns zugutekommt. Das gibt uns das Gefühl, „wichtig“ zu sein.
Alenka Čurin Janžekovič & Marijan Janžekovič
Wenn man das MD-Medizin-Gebäude betritt, fühlt man sich sofort wohl, da man nicht sofort das vertraute und unangenehme Gefühl und den Geruch eines Krankenhauses verspürt. Man wird von einer freundlichen Krankenschwester begrüßt, die einen freundlich begrüßt und alles erklärt, was einen interessiert. Alles wirkt entspannend, sodass die letzte Angst vor einer ärztlichen Untersuchung oder Operation wirklich verschwindet. Der Arzt, den man aufsucht, ist ein Top-Experte, der sich voll und ganz einem widmet, einem wirklich zuhört, sich Zeit für einen nimmt und einen schließlich professionell berät. Ich verlasse die Räumlichkeiten von MD-Medizin stets ruhig und mit dem klaren Gefühl, dass hier Menschen sind, die sich stets um einen kümmern. Daher ein herzliches Dankeschön an Sie alle.
Neda Fabrizio
Seit 2017 habe ich bei MD Medicine einen persönlichen Arzt. Schon beim ersten Besuch betrat ich die überdurchschnittliche Welt der Gesundheitskonzession: ein höflicher Empfang am übersichtlichen Haupteingang, ein helles Wartezimmer ohne Gedränge, ein Untersuchungstermin zum vereinbarten Zeitpunkt in einer modernen und angenehm ausgestatteten Klinik, eine freundliche Krankenschwester, die mich mit Namen kennt, ein entspannter und hochprofessioneller Arzt, der sich Zeit nimmt, mir zuzuhören und mich zu behandeln. Im selben Gebäude kann ich auch ein Labor und viele andere Gesundheitsdienstleistungen in Anspruch nehmen. Bestellungen, Überweisungen, Rezepte, Beratungen kann ich per E-Mail oder Telefon vereinbaren, wo immer jemand antwortet... Das hochwertige System von MD Medicine dient nicht nur der Gesundheit des Patienten, sondern auch seiner Würde.
Maja Ivanic

Häufig gestellte Fragen

Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren Leistungen und Verfahren. Sollten Sie die Antwort nicht finden, kontaktieren Sie uns gerne – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Die Art der Narkose wird vom Anästhesisten anhand der Art des Eingriffs, Ihres Gesundheitszustands und Ihrer Wünsche bestimmt. Im Rahmen der Voruntersuchung werden alle Möglichkeiten, Risiken und Ihre bisherigen Erfahrungen besprochen. Gemeinsam mit Ihnen wählt er die am besten geeignete Narkoseform.

Die Untersuchung umfasst eine Beurteilung Ihres allgemeinen Gesundheitszustands, eine Überprüfung der Laborergebnisse, eventueller Allergien, Ihrer Therapie und Ihrer bisherigen Erfahrungen mit Narkose. Der Anästhesist informiert Sie über die Art der Narkose und den Schmerzlinderungsplan nach dem Eingriff.

Bei einer Vollnarkose schlafen Sie und spüren nichts. Bei einer Lokalanästhesie wird nur ein bestimmter Körperteil betäubt, während Sie wach bleiben. Es gibt auch Zwischenformen wie Regionalanästhesie und Sedierung. Die Wahl hängt vom Eingriff und Ihrem Gesundheitszustand ab.

Die Erholung hängt von der Art der Anästhesie ab. Nach einer Lokalanästhesie können Sie Ihre Aktivitäten schnell wieder aufnehmen, nach einer Vollnarkose dauert es jedoch mehrere Stunden, bis Sie vollständig wach sind und Ihre Orientierung wiedererlangen. Manchmal können Müdigkeit, Übelkeit oder Verwirrtheit auftreten, die in der Regel innerhalb von 24 Stunden abklingen.

Die Schmerzlinderung ist ein wichtiger Bestandteil der Anästhesie. Der Anästhesist sorgt während des Eingriffs für eine ausreichende Schmerzlinderung, und nach der Operation erhalten Sie auf den Eingriff und Ihre Bedürfnisse abgestimmte Schmerzmittel. Ziel ist es, die Schmerzen zu minimieren und sich schnellstmöglich zu erholen.
MD MEDICINA, zdravstvene in
druge storitve, d.o.o.
Arbeitszeit

Montag - Donnerstag
Freitag
Samstag - Sonntag

08:00 - 19:00
08:00 - 16:00
Geschlossen

Copyright © 2025 MD medicina | Alle Rechte vorbehalten | Qualität und Sicherheit | Datenschutzrichtlinie

de_DEGerman